Vereinsengagement zahlt sich nachhaltig aus

08.06.2018 | SonnenCent

Unter dem Motto: „Wie kann mein Verein Energie sparen?“ beteiligten sich die Vereine der VG Sprendlingen-Gensingen an einem Videowettbewerb, der von der Energieagentur Sprendlingen-Gensingen und der Rheinhessen-Energie ausgeschrieben wurde. Insgesamt drei Vereine sendeten ein Video zum genannten Motto ein und konnten jeweils 1.000 Euro aus dem Fördertopf Sonnencent erhalten.

Die TSG Sprendlingen e.V. bekam bereits im April 2018 den symbolischen Scheck. Am Montag, 10. September 2018, wurde der symbolische Scheck an die beiden weiteren Teilnehmer Blasorchester Sprendlingen e.V. und Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V., Ortsgruppe Sprendlingen, übergeben.

Die Scheckübergabe fand im Naturschutzzentrum (Neumühle) in Ingelheim statt.

Das Blasorchester Sprendlingen e.V. wird sich neue LED-Lampen für deren Proberaum anschaffen. Mit einer LED-Lampe lässt sich im Vergleich zu einer herkömmlichen Glühbirne enorm viel Energie sparen. Bis zu 90% weniger Energie wird mit einer LED-Birne verbraucht, um die gleiche Helligkeit zu erzeugen wie mit einer Glühlampe. Davon abgesehen kommen LEDs ohne gefährliches Quecksilber oder sonstige gesundheitsgefährdende Stoffe aus. Eine gute Voraussetzung für eine lautstarke Bläsergruppe.

Der Kreis-Imkerverein Ingelheim-Bingen e.V. ist in ganz Rheinhessen aktiv und hat unter anderem eine Ortsgruppe in Sprendlingen.

Mit dem Spendengeld werden für die Mitglieder sogenannte Sonnen-Wachs-Schmelzer angeschafft. Beim Sonnen-Wachs-Schmelzer werden die Bienenwaben durch die Wärme der Sonne geschmolzen. Die Abfälle werden separiert und sauberer Wachs wird somit aus alten Waben gewonnen. Im Vergleich zu elektrisch betriebenen Dampf-Wachs-Schmelzern wird die älteste und günstigste Energiequelle der Welt genutzt, die Sonne.

Der 2. Vorsitzende des Kreis-Imkervereines Herr Hubert Quandt gab den Anwesenden einen sehr interessanten Einblick über die Tätigkeiten der Naturschutzgruppe und des Imkervereines, die das Gelände in einer Partnerschaft für verschiedene Zwecke, wie z.B. einem Bienenlehrpfad für Schulen, nutzen.

Die Mitarbeiter der Rheinhessen-Energie GmbH Ann-Kathrin Singer und Patrick Mayer bedankten sich bei allen Anwesenden für Ihre Teilnahme und für die Einladung in das Naturschutzzentrum. Nachhaltigkeit kann auf verschiedene Art und Weise sehr einfach sein, besonders weil sich jede Bürgerin und jeder Bürger, jeder Verein oder sonstige Institution daran beteiligen kann.

Der Rheinhessencent im aktuellen Jahr wird an die teilnehmenden Kindergärten in der VG Sprendlingen-Gensingen für Umweltbildung gespendet.

Auf dem Foto zu sehen (von links nach rechts)
Patrick Mayer (Rheinhessen-Energie), Manfred und Gabriele Schneider, Ingo Wolf (Blasorchester Sprendlingen), Hubert Quandt (Kreis-Imkerverein)
Foto: Ann-Kathrin Singer (Rheinhessen-Energie)

Weitere Beiträge aus dem Blog der Rheinhessen-Energie

Unsere Kleinsten sind große Energiesparer

Unsere Kleinsten sind große Energiesparer

„Wie kann mein Kindergarten Energie sparen?“ Dies war das Motto des Förderwettbewerbes Rheinhessencent, der Energieagentur der VG Sprendlingen-Gensingen und der Rheinhessen-Energie. Mit 0,5 Cent jeder verbrauchten Kilowattstunde Strom und 0,01 Cent jeder verbrauchten...

mehr lesen
SonnenCent – Vereine sparen Energie

SonnenCent – Vereine sparen Energie

Unter dem Motto: „Wie kann mein Verein Energie sparen?“ beteiligten sich die Vereine der VG Sprendlingen-Gensingen an einem Videowettbewerb, der von der Energieagentur Sprendlingen-Gensingen und der Rheinhessen-Energie GmbH ausgeschrieben wurde. Insgesamt drei Vereine...

mehr lesen